Peter Peetz

Peter Peetz

5.0
(4 Bewertungen)
Gereonstraße 83, 52391 Vettweiß

02424/7138 (Telefon)

Öffnungszeiten

Montag
Geschlossen
Dienstag
08:00 bis 13:00 - 14:30 bis 18:30
Mittwoch
08:00 bis 13:00 - 14:30 bis 18:30
Donnerstag
14:30 bis 18:30
Freitag
08:00 bis 13:00 - 14:30 bis 18:30
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen

Map

Gereonstraße 83, 52391 Vettweiß

Bewertungen

Nicht verifizierte Bewertungen
5.0
(4 Bewertungen)
Firma bewerten
Henk Hompert
23. Januar 2021
Süper Beratung, Prima Qualität einfach herlich! Geht man immer wieder gerne hin !
Weiterlesen
Adelheid und Norbert Aus Inden
02. Februar 2020
Sehr gute Metzgerei. Gekochter Schinken ist Weltklasse, Teewurst, Presskopf, Blutwurst sind ebenfalls super. Wir besuchen den Verkaufsstand auf dem Dürener Wochenmarkt Samstags
Weiterlesen
Familie Bergs, Kreuzau
08. Januar 2015
Sind seit vielen Jahren Kunde auf dem Dürener Wochenmarkt. Metzgerei Peetz ist stets die erste Adresse bei Qualität und Service!
Weiterlesen
Familie Bergs, Kreuzau
08. Januar 2015
Sind seit vielen Jahren Kunde auf dem Dürener Wochenmarkt. Metzgerei Peetz ist stets die erste Adresse bei Qualität und Service!
Weiterlesen

Metzger in der Nähe

Dirk Weyermann GmbH
Fischtheke
Drovestr. 148, 52372 Kreuzau
0.0
(0)
Metzgerei Volker Wille, Party-Service & Feinkost
Schlachter · Partyservice und Catering · Feinkost und Gourmet
Kölnstr. 45, 53909 Zülpich
0.0
(0)
Hildegard Schridde GmbH
Schlachter
Nideggener Str. 166, 53909 Zülpich
0.0
(0)

Neueste Fachartikel

Rohes Fleisch liegt schön drapiert in einer Frischetheke einer Metzgerei.
Marketing & Vertrieb
Erfolgreiche Metzgerei führen: Tipps, Trends und Marketingstrategien für den modernen Fleischhandel
FW
Von Redaktion firmenweb.de
Ein Glas alkoholfreier Rotwein steht auf einem Holztisch, daneben liegt ein saftiges Steak auf einem rustikalen Holzbrett, mariniert mit Rosmarin, Pfefferkörnen und Salzflocken.
Fleisch- und Wurstwaren
Der Genuss von Fleisch und alkoholfreiem Wein: Eine perfekte Kombination?
FW
Von Redaktion firmenweb.de
Drei gegrillte Bratwürste lieben nebeneinander auf einem rustikalen Holzbrett. Daneben steht ein kleines Schälchen mit Ketchup. Um das Brett liegen verschiedenen Gewürze verstreut. Knoblauchzehen, Pfefferkörner und Rosmarinzweige.
Handwerk & Technologie
Hausschlachtung: Selbst entscheiden, was in die Wurst kommt
FW
Von Redaktion firmenweb.de